Kann man im Teamsport Hypnosetechiken anwenden?

Diese Frage beschäftigt mich schon lange. Was glaubt Ihr? Bei Hypnose wird das Unterbewusstsein angesprochen. Sind diese Regeln und Anker, die man in der Hypnose lernt, vom Menschen abrufbar oder sind die Handlungen aufgrund von Training und Übungswiederholungen „einzufleischen“. Kann man in der Motivation Hypnose anwenden? Habt Ihr eine Meinung, kommentiert den Beitrag. Ich habe positive Erfahrungen in folgenden angewandten Bereichen gemacht:

  • Selbstvertrauen
  • Visualisierung von Zielen
  • ein Gefühl für das WIR (Teambildung)
  • Motivation
  • Umgang mit Niederlagen/Rückschlägen
  • Konzentration
  • Umfeld (Zuschauerdruck bei Auswärtsspielen) ausblenden.
  • mehr „Biss“
  • bessere Regeneration nach Sportverletzungen
  • Umgang mit Leistungsdruck
  • Technik mental trainieren (kein Verletzungsrisiko)
  • Schnelle Rehabilitation nach Ermüdung oder gar Verletzung

Für Teamsportarten biete ich Sonderkonditionen, insbesondere in der Teamsportart Handball. Auch Einzelsportler unterstütze ich gerne.

Sporthypnose wird von vielen Olympiasiegern angewandt, und als Ergänzung zum Mentaltraining gesehen. Wann buchen Sie den sportlichen Erfolg?

Ein Kommentar


  1. Ich glaube ja, gestern habe ich es im Training einer Mädchenmannschaft erprobt. Das Wurfbild war sehr schwach, die Würfe konnten nicht „auf Ansage“ platziert werden. Ich nahm mir die Spielerin zur Seite und versetzte sie in Trance, sprach Ihr Unterbewusstsein an und holte sie zurück. Das für mich nicht überraschende Ergebns war: Die Würfe kamen kräftiger, platzierter und der Bewegungsablauf war besser. Quod erat demonstrandum.

    Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

    Zwischenzeitlich habe weitere Beweise für mich gesammelt, zuletzt auf der Insel Sylt bei Golfern und Kitesurfern.

Comments are closed.