Wofür kann die Hypnose im Sport eingesetzt werden?
Die Einsatzmöglichkeiten der Hypnose im Sport sind sehr umfangreich. Hier einige Beispiele:
- Erzeugung der optimalen Konzentration in der Wettkampfsituation (Golf, Schach, Vor Wettkampf)
- Ausblenden von Lampenfieber und Störgeräuschen z.B. durch Publikum ( Tennis, Volle Halle)
- Verbesserung der geistigen Kondition (Motivation, Selbstanfeuerung)
- Optimale Entspannung und Regeneration in Halbzeitpausen (Erholungsphase intensivieren)
- Optimierung der Steuerung von Bewegungsabläufe im Gehirn (siehe Beispiel Handballtraining)
- Automatisierung der optimalen Bewegungsabläufe („alles funktioniert wie von selbst“; Unterstützung der Koordinativen Fähigkeiten)
- Abrufen vom Unterbewussten in das Bewusstsein! (Erkennen von falschen Abläufen)
- Erzeugung vom intuitiven Zusammenspiel beim Mannschaftssport ( Teams werden eingeschworen und auf ein Ziel geeicht)
- Stärkung des Teamgeistes und der Motivation (Gemeinschaftserlebnis, Teambildung (auch als Teambildende Maßnahme).
Die Hypnose wird im Sport-Coaching schon seit über 30 Jahren erfolgreich eingesetzt und immer mehr Profi-Sportler nutzen sie, um ihre Leistungen zu optimieren. Ich setze diese Werkzeuge seit meiner Prüfung zum C-Lizenztrainer ein. Da ich hauptsächlich in der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen als Handballtrainer wirke, blieben mir bisher die großen Erfolge versagt, aber manche/r erfolgreiche Jugendspieler reifte zum Handballstar.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.